13. Januar 2015

Als Vertreterin des AAKii Institut und Institut FON
Prof. Dr. Marion Hermann-Röttgen
reiste die freie Mitarbeiterin E. Lindauer nach Russland
Tagungsbericht
Eisabeth Lindauer Dipl.-Sprechwissenschaftlerin Blumenstr. 8A 06108 Halle
Tel.: 0170/7708555 elisabeth.lindauer@gmx.net
Unter der Schirmherrschaft des UNESCO Komitees der Republik Baschkortostan
Institut für Entwicklung der Bildung der Rep. Baschkortostan
Das Sterlitamaker Kollegen
Die Ärzte-Patientenvereinigung Epilepsi-Verein
Der gemeinnützige Mutter-Kind-Verein
Einladung zu Konferenz der Republik Baschkortostan mit internationaler Beteiligung
Moderne Sichtweisen
Sprachstörungen bei Kindern
unter medizinischen, sozialen, logopädischen und pädagogischen Gesichtspunkten
in Sterlitamak
19. - 20.11.2014
Meine Reise nach Bashkortostan war wieder eine beeindruckende menschliche Erfahrung. Ich habe wunderbare Therapeutinnen getroffen, deren Arbeit ich auf unterschiedlichste Weise kennenlernen konnte. Und die russische Gastfreundschaft ist nicht zu überbieten!
In den 5 Tagen (18.- 24.11.2014) habe ich an einem Gesangswettbewerb für hörbehinderte, überwiegend CI-versorgte Kinder (4 – 18 Jahre) in der Philharmonie in Ufa teilgenommen, 4 Kindergärten in Bielarezk, einen baschkirischen Kindergarten und ein Therapiezentrum in Sibaj und eine sonderpädagogisch ausgerichtete Schule in Bajmak besucht.
Überall stellten die dortigen Kolleginnen ihre Arbeitsweise und ihre Therapiematerialien vor. Die Therapien haben einen starken pädagogischen Anteil, die Therapieräume sind voller kreativer Materialien, jeder Raum hat einen Spiegel, vor dem in Gruppen offensichtlich myofunktionell gearbeitet wird.
In Salawat habe ich 4 Kinder (jeweils 1 Stunde) therapiert. Zum Teil wurden die Therapien aufgenommen und mit den anwesenden Logopädinnen besprochen. Die Kinder hatten unterschiedlichste Störungsbilder. Hier konnte ich eindrücklich meinen Therapieansatz vorstellen. Alle Kinder wollten nach anfänglicher Unlust am Ende der Therapie nicht nach Hause gehen. Die Kolleginnen waren beeindruckt und wünschen sich eine Fortsetzung.
Am Morgen nach meiner Ankunft in Ufa habe ich dort, anstelle des Vortrages bei der angekündigten Konferenz, diesen über skype gehalten.
Die eigentliche Konferenz hat erst am 28.11. in Sterlitamak stattgefunden.
An der Akademie in Sibaj fand im Audimax eine kleine Vortragsreihe zu therapeutischen Themen statt. Dort konnte ich kurz einen Überblick über mein Thema geben.
Abends habe ich mit Kolleginnen des Therapie- und Diagnostikzentrums Sibaij über die Inhalte der Ausbildung zum Logopäden in Bashkortostan gesprochen.
Die Ausbildung ist mehr psychologisch als medizinisch ausgerichtet. Genaueres war nicht zu erfahren.
E. Lindauer 06.01.2015